Herbsttagung des Werkfeuerwehrverbandes Nord 2024 in Lubmin: Fokus auf Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz
Am 13. November 2024 fand die Herbsttagung des Werkfeuerwehrverbandes Nord in Lubmin bei Greifswald statt. Gastgeber der Veranstaltung waren die Entsorgungswerke für Nuklearanlagen (EWN), die den Teilnehmern nicht nur spannende Einblicke in die betrieblichen Abläufe ermöglichten, sondern auch eine hervorragend organisierte Tagung ausrichteten.
Zentrale Themen: Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz in der Feuerwehr
Im Mittelpunkt der Tagung standen der Arbeitsschutz und der Gesundheitsschutz in Werk- und Betriebsfeuerwehren. Diese Themen sind von besonderer Bedeutung, da Feuerwehrkräfte in ihrem Berufsalltag zahlreichen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt sind. Die Vorträge beleuchteten aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze in diesen Bereichen.
Fachvorträge: Prävention, Hygiene und Motivation
Die Teilnehmer erwartete ein hochkarätiges Vortragsprogramm mit Experten aus verschiedenen Fachrichtungen:
- Erhöhtes Krebsrisiko bei Feuerwehreinsatzkräften & konsequente Einsatzhygiene
Der Verein FeuerKrebs informierte über die erhöhten Gesundheitsrisiken für Feuerwehrkräfte, insbesondere das Risiko, an Krebs zu erkranken. Die Vortragenden betonten die Bedeutung einer konsequenten Einsatzhygiene, um die Belastung durch krebserregende Stoffe zu minimieren.
- Gesundheitliche Eignung und Eignungsuntersuchungen in der Feuerwehr
Dr. Claudia Drabent, Betriebsärztin, erläuterte, welche gesundheitlichen Anforderungen Feuerwehrkräfte erfüllen müssen und wie Eignungsuntersuchungen dazu beitragen, ihre langfristige Einsatzfähigkeit sicherzustellen.
- Sicherheit und Gesundheitsschutz durch Expositionsdatenbank und Einsatzhygiene
Herr Heller von der Feuerwehr-Unfallkasse Nord stellte die Expositionsdatenbank vor, die dazu dient, gesundheitliche Belastungen systematisch zu erfassen. Zudem ging es darum, wie in Feuerwehren ein Bewusstsein für Einsatzhygiene geschaffen werden kann.
- Digitale Unterweisung in der Feuerwehr
Herr Jehle von der Firma Adnevios präsentierte moderne digitale Schulungsmethoden, die eine effektive und nachhaltige Unterweisung von Feuerwehrkräften ermöglichen.
- Mitarbeitermotivation für eine gesicherte Zukunft
Der FVK Feuerwehrservice beleuchtete Strategien zur Mitarbeitermotivation, um eine langfristige Personalbindung und eine gesunde Arbeitsumgebung zu gewährleisten.
Welche Versicherungslösungen bietet der Markt?
In diesem Vortrag wurden aktuelle Versicherungslösungen für Feuerwehren vorgestellt, die auf die besonderen Anforderungen und Risiken des Feuerwehrdienstes zugeschnitten sind.
Highlight: Führung über das Betriebsgelände
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die exklusive Führung durch den Gastgeber, den Brandschutzverantwortlichen Herrn Fellechner, sowie die Werkfeuerwehr der EWN. Die Teilnehmer erhielten spannende Einblicke in die speziellen Anforderungen des Brandschutzes in einer kerntechnischen Anlage im Rückbau.
Fazit: Ein gelungener und informativer Tag!
Die Herbsttagung des Werkfeuerwehrverbandes Nord 2024 war ein voller Erfolg. Die Mischung aus hochkarätigen Fachvorträgen, praxisnahen Einblicken und wertvollen Netzwerkgelegenheiten machte die Veranstaltung zu einem bedeutenden Treffpunkt für Fachkräfte im Bereich Werk- und Betriebsfeuerwehr. Ein großes Lob gilt der hervorragenden Organisation und der Gastfreundschaft der EWN.
Die nächsten Veranstaltungen des Verbandes versprechen ebenfalls spannende Themen – ein Pflichttermin für alle, die sich für innovative technische Lösungen in komplexen Lagen interessieren.